Brundert - Beschlagtechnik Brundert - Beschlagtechnik Brundert - Beschlagtechnik
  • HOME
  • NEWS
  • ALLGEMEINES
    • Über uns
    • Geprüfte Beschläge
  • PRODUKTÜBERSICHT
    • Sicherheitsbeschläge
      • Fenstersicherung FS
      • Bandsicherung BS
      • Teleskopriegel TR2016
      • Rollstabsicherung RS
      • Stecksicherung ST
      • Kippsicherung KS
      • Fensterschloß BKF
      • Fensterschloß Mini-A
      • Nachrüstsatz WK
      • Schließbleche/-leisten
      • Türbandsicherungen
    • Objektbeschläge
      • mech. Schlüsseldepots
        • mech. Schlüsselrohre
        • Schlüsselkästen
      • el. Schlüsseldepots
      • Türbeschläge
      • Brüstungsstangen
      • Absturzsicherungen
    • Bau- + Möbelbeschläge
      • Baubeschläge
      • Möbelbeschläge
      • Beschlag - ABC
  • KONTAKT
  • SUCHE
  • IMPRESSUM
  • DATENSCHUTZ

Über uns

Die Geschichte der Harald Brundert GmbH, Beschlagtechnik beginnt 1974, als der Feinmechaniker Harald Brundert, noch in fremder Anstellung, mit der Fertigung und Konfektionierung von Beschlägen für das damalige Hamburger Handelshaus Musfeldt GmbH beginnt. Harald Brundert-Feinmechanikermeister

 

Blick in die Werkstatt im Jahr 1982 Diese nebenberuflich ausgeübte Tätigkeit entwickelt sich schnell weiter und nimmt an Umfang zu. Harald Brundert steht bereits nach einem Jahr vor der Entscheidung, den Weg in die Selbständigkeit anzutreten oder die nebenberufliche Tätigkeit wieder zurückzufahren. Er entscheidet sich für die erste Variante.
Den Meisterbrief und damit das Recht zur Errichtung eines Handwerksbetriebes erhält er am 15.März 1979. Am 1. Januar 1980 beginnt er seine gewerbliche Tätigkeit, noch in den Garagenräumen seines Wohnhauses und in Teilzeit.

 

Handgeschriebene Rechnung aus dem Jahr 1984 Die junge Firma beschäftigt sich hauptsächlich mit der Herstellung und Konfektionierung von Baubeschlägen, insbesondere mit Sonder-anfertigungen. Schnell werden die Räume zu klein und der Zeitaufwand für den aufstrebenden Betrieb wächst.
Harald Brundert entscheidet sich für das Unternehmen und wird ab dem 1. Oktober 1983 selbständig. Da die Räumlichkeiten und die Lage des Betriebes in der Haseldorfer Marsch keine Erweiterung zulassen wird bereits Ende 1983 ein Neubau in Moorrege, am heutigen Firmenstandort eingeleitet.

 

Der Bezug der neuen Räume erfolgt im Oktober 1984. Die Produktpalette des jungen Betriebes erweitert sich, aus Sonderanfertigungen werden kleine und mittlere Serienteile, neue Beschläge werden in die Fertigung aufgenommen, auch Zulieferteile für den Maschinen- und Anlagenbau werden gefertigt. Neubau des Firmengebäudes 1984

 

Dipl. Ing. Stefan Brundert 1989 wird eine weitere Produktionshalle angebaut, 1993 kommt eine Materiallagerhalle hinzu.
Am 16. Mai 1990 schließt Stefan Brundert sein Ingenieursstudium an der Fachhochschule Hamburg mit dem Diplom ab. Er beginnt seine Tätigkeit in der Firma seines Vaters zunächst als Angestellter. Stefan Brundert zeichnet verantwortlich für den Bereich Entwicklung und Konstruktion, dies sowohl für eigene Produkte wie auch im Kundenauftrag.

 

In den Folgejahren bis 1993 wird die Produktpalette weiter ausgebaut, insbesondere das Standbein Beschläge mit den Bereichen Baubeschlag, Sicherheitsbeschlag und Möbelbeschlag wird kontinuierlich erweitert.
Im Jahr 1993 wird die bisherige Einzelfirma Harald Brundert in ihre heutige Form, die Harald Brundert GmbH, Beschlagtechnik, umgewandelt.
Stefan Brundert tritt als gleichberechtigter Gesellschafter und Geschäftsführer neben Harald Brundert in die GmbH ein.
Blick in die Fertigung

 

Titelblatt der Preisliste 2010 Die heutige Angebotspalette des Unternehmens umfasst neben dem Schwerpunkt Bau-, Möbel- und Sicherheitsbeschläge auch Dreh- Fräs- und Stanzteile, vormontierte Baugruppen oder komplette Gerätemontagen, sowie Entwicklung, Konstruktion und Prototypenfertigung.

In den Jahren ab 1997 hat sich der Schwerpunkt der Tätigkeit weiter in den Bereich der Sicherheitsbeschläge verlagert. Insbesondere in den letzten Jahre wurden hier zahlreiche neuen Produkte entwickelt und zur Marktreife geführt.
Heutzutage umfasst dieser Schwerpunkt eine Palette von etwa 1000 Beschlägen und Beschlagbauteilen für die unterschiedlichsten Anwendungs-zwecke und Gegebenheiten. Unter ihnen befinden sich auch zahlreiche geprüfte und zertifizierte, einbruchhemmende Nachrüstbeschläge.
Nach wie vor stehen wir zur unserer Tradition als handwerklich und kundenorientierter Betrieb, bei dem Sie neben dem Standardprogramm auch weiterhin jede gewünschte Einzelanfertigung erhalten können.

Email gesendet



Danke für Ihre Nachricht/Anfrage. Wir werden uns schnellstmöglich mit Ihnen in Verbindung setzen.

Zurück zur Startseite

Allgemeines

Die Harald Brundert GmbH Beschlagtechnik ist ein handwerklich geprägtes Familienunternehmen mit 6 Mitarbeitern. Wir sind Spezialist in der Herstellung von Beschlägen für alle Bereiche und greifen auf über 25 Jahre Erfahrung zurück.

Neben einem eigenen Produktprogramm, das Sicherheitsbeschläge und Objektbeschläge umfaßt, fertigen wir Möbelbeschläge, Baubeschläge und Yachtbeschlag nach Maß und Kundenwunsch - egal ob Unikat oder Serienprodukt.

Ebenso bieten wir Dienstleistungen wie Entwicklung individueller Beschläge, Prototypenfertigung oder auch die Reparatur nicht mehr neu erhältlicher Beschläge an. Wir fertigen vom Einzelstück bis hin zur Großserie.



Jeder Beschlag, den wir anbieten, ist bei uns und von uns hergestellt und somit „Made in Germany“. Wir haben einen hohen Qualitätsanspruch und unsere Beschläge sowie unser Service bieten Ihnen ein sehr gutes Preis / Leistungsverhältnis.

Unmögliches wird von uns zumeist sofort erledigt, Wunder brauchen dagegen etwas länger. Was wir allerdings nicht schaffen ist Qualität Made in Germany zu Preisen Made in China.

Wir verweisen bei dieser Anforderung lieber auf ein John Ruskin zugewiesenes Zitat:
„Es gibt kaum etwas auf dieser Welt, das nicht irgend jemand ein wenig schlechter machen und etwas billiger verkaufen könnte, und die Menschen, die sich nur am Preis orientieren, werden die gerechte Beute solcher Machenschaften.

Es ist unklug, zu viel zu bezahlen, aber es ist noch schlechter, zu wenig zu bezahlen. Wenn Sie zu viel bezahlen, verlieren Sie etwas Geld. Das ist alles. Wenn Sie dagegen zu wenig bezahlen, verlieren Sie manchmal alles, da der gekaufte Gegenstand die ihm zugedachte Aufgabe nicht erfüllen kann.

Das Gesetz der Wirtschaft verbietet es, für wenig Geld viel Wert zu erhalten. Nehmen Sie das niedrigste Angebot an, müssen Sie für das Risiko, das Sie eingehen, etwas hinzurechnen. Und wenn Sie das tun, dann haben Sie auch genug Geld, um für etwas Besseres zu bezahlen.“

John Ruskin

John Ruskin, englischer Sozialphilosoph (1819-1900)

Geprüfte Beschläge

Geprüfter, einbruchhemmender Beschlag – was ist das?


Die (Kriminal-)polizeilichen Beratungsstellen empfehlen den Einsatz von „geprüften und zertifizierten, einbruchhemmenden Nachrüstbeschlägen“. Sie stützen sich dabei auf das Herstellerverzeichnis der Kommission „polizeiliche Kriminalprävention“ (KPK). Auf unserer Website finden Sie verschiedene Beschläge, die diese Bezeichnung tragen. Was verbirgt sich dahinter?

Für einbruchhemmende Nachrüstbeschläge gibt es eine nach DIN 18104 genormte Prüfung. Diese Prüfung führen wir nicht selbst durch, sondern wir beauftragen hiermit ein unabhängiges, akkreditiertes Prüfinstitut. Zu allen unseren Beschlägen, die wir als geprüft bezeichnen, finden Sie das jeweilige Prüfzeugnis dieses Instituts als PDF-Datei abrufbar.

Die DIN 18104 enthält genaue Anforderungen an die Widerstandsleistung und Widerstandsdauer des Beschlags, sowohl statisch (Druckfestigkeit) wie auch dynamisch (Test mit Werkzeugen).
Im einzelnen sind dies:

• Drucklast 600kg bei einer maximalen Auslenkung von 10mm

• Angriff mit Werkzeugen (2 Keile, kleiner und großer Schraubendreher) mit einer
  Widerstandszeit von mindestens 3 Minuten
Bandsicherung BS2 auf dem Prüfstand



... und was bedeutet „zertifiziert“?



Bei unseren Fenstersicherungen FS3, FS4, FS3schwenkbar, FS4 schwenkbar sowie dem Teleskopriegel TR sehen Sie das Logo zusammen mit einer Registriernummer  (Reg.-Nr. 6N025  bzw. Reg-Nr. 6N022). Diese Beschläge sind zertifizierte, einbruchhemmende Nachrüstbeschläge. Über die jeweilige Registriernummer können Sie auf der Internetseite von DIN-Certco alle Informationen zu dieser Zertifizierug bzw. zu diesem Beschlag abrufen.

DIN_CertCo

Zertifizierte, einbruchhemmende Nachrüstbeschläge müssen vor der Zertifizierung die Prüfung nach der oben erwähnten DIN 18104 bestanden haben. Die Zertifizierung bedeutet, dass der zuvor geprüfte Beschlag durch eine gleichfalls unabhängige und akkreditiere Zertifizierungsstelle (z.B: DIN CertCo, VdS, PIV....) in seiner Herstellung permanent überwacht wird. Ziel ist es dabei zu gewährleisten, dass der Beschlag ab dem Zeitpunkt der Prüfung in dauerhaft gleichbleibender Qualität und mit gleichbleibenden (einbruchhemmenden) Eigenschaften produziert wird.

In dieser Art gekennzeichnete Beschläge haben also die Prüfung nach DIN 18104 bestanden und werden zusätzlich durch eine unabhängige Institution permanent auf ihre gleichbleibende Qualität überwacht. Ausschließlich solche Beschläge sind in den Herstellerverzeichnissen der Kommission „Polizeiliche Kriminalprävention“ gelistet!



Weitere Informationen:
   
Herstellerverzeichnis der KPK
DIN CertCo Reg-Nr
KPK-Homepage

Harald Brundert GmbH

Willkommen auf den Internetseiten der Harald Brundert GmbH, Beschlagtechnik!

Wir sind Spezialist in der Herstellung von Beschlägen für alle Anwendungsgebiete. Ganz gleich, ob Sicherheitsbeschlag, Möbelbeschlag, Baubeschlag oder Yachtbeschlag - egal ob Unikat oder Serienprodukt, Neukonstruktion, Reparatur oder Nachfertigung - wir können es!
Brundert GmbH Luftbild


Wir laden Sie herzlich ein, ein wenig auf unseren Seiten zu stöbern. Verschaffen Sie sich einen Überblick über die Vielfalt an Beschlägen und Möglichkeiten, ihre individuellen Wünsche und Vorgaben in allen Metallen zu gestalten.
Und wenn Fragen bleiben, dann freuen wir uns über Ihre Nachricht!
 





  • Sicherheitsbeschläge
  • Fenstersicherung FS
  • Bandsicherung BS
  • Teleskopriegel TR/TRG
  • Stangenverriegelung SVG
  • Rollstabsicherung RS
  • Stecksicherung ST
  • Kippsicherung KS
  • Fensterschloß BKF
  • Fensterschloß Mini-A
  • Nachrüstsatz WK
  • Schließbleche/-leisten
  • Türbandsicherungen
  • Objektbeschläge
  • mech. Schlüsseldepots
  • mech. Schlüsselrohre
  • Schlüsselkästen
  • el. Schlüsseldepots
  • Türbeschläge
  • Brüstungsstangen
  • Absturzsicherungen
  • Bau- + Möbelbeschläge
  • Baubeschläge
  • Möbelbeschläge
  • Beschlag - ABC
  • Lohnfertigung
  • Wasseranlagen
 


Mitglied im Netzwerk
„Zuhause sicher e.V.
  • Login
  • Sitemap
 
 
Für optimalen Benutzerservice auf dieser Webseite verwenden wir Cookies. Cookies löschen

Für optimalen Benutzerservice auf dieser Webseite verwenden wir Cookies.

Durch die Verwendung unserer Webseite erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Mehr...

Einverstanden

Datenschutz

Datenschutzerklärung
der ADE-Mechanik GmbH

 

Die ADE-Mechanik GmbH (nachfolgend auch „ADE-Mechanik“) ist sich der Bedeutung Ihrer personenbezogenen Daten bewusst. ADE-Mechanik GmbH nimmt diese Verantwortung ernst und ergreift diverse Maßnahmen, um die Einhaltung der datenschutzrechtlichen Vorgaben, insbesondere der ab 25. Mai 2018 geltenden europäischen Datenschutz Grundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG-neu), zu wahren. ADE-Mechanik GmbH möchte Sie über die Erhebung Ihrer personenbezogenen Daten sowie über die Ihnen zustehenden Rechte informieren.

 

§ 1 - Name und Kontaktdaten des Verantwortlichen

Verantwortlicher für die Datenverarbeitung auf dieser Website im Sinne der DSGVO ist die:

ADE-Mechanik GmbH
Fritz-Müller-Str. 139
73730 Esslingen
Telefon:     +49 (0)711 310 57 69-0
Telefax:      +49 (0)711 310 57 69-29
E-Mail:       info@ade-mechanik.de

 

§ 2 - Erhebung und Speicherung von allgemeinen Daten und Informationen

(1) Personenbezogene Daten sind alle Daten, die auf Sie persönlich beziehbar sind, wie zum Beispiel Name, Anschrift, E-Mail-Adresse, Nutzerverhalten.

(2) Bei der bloß informatorischen Nutzung unserer Website, also wenn Sie uns nicht anderweitig Informationen übermitteln, erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an den von uns genutzten Server übermittelt. Wenn Sie unsere Website betrachten möchten, erheben wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten:

  • Datum, Uhrzeit und Dauer des Abrufs
  • die Seiten, die Sie bei uns besuchen
  • Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
  • Website, von der die Anforderung kommt (Referrer-URL)
  • Browsertyp nebst Version
  • Betriebssystem
  • Sprache und Version der Browsersoftware
  • Monitorauflösung
  • IP-Adresse
  • Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
  • jeweils übertragene Datenmenge

 

Die genannten Daten werden durch uns zu folgenden Zwecken verarbeitet:

  • Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Website
  • Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Website
  • Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität

 

Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus den oben aufgezeigten Zwecken zur Datenerhebung. In keinem Fall verwenden wir die erhobenen Daten zu dem Zweck, Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen.

 

§ 3 - Weitergabe von Daten

Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt. Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:

  • Sie nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO Ihre ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben,
  • die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben, für den Fall, dass für die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO eine gesetzliche Verpflichtung besteht, sowie
  • dies gesetzlich zulässig und nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit Ihnen erforderlich ist.

 

§ 4 - Cookies

(1) Um den Besuch unserer Seite nutzerfreundlich, effektiv und sicher zu gestalten sowie die Nutzung bestimmter Funktionen zu ermöglichen, verwenden wir Cookies. Hierbei handelt es sich um kleine Textbausteine, welche Ihr Browser auf Ihrem Endgerät (Laptop, Tablet, Smartphone o.ä.) automatisch erstellt und abspeichert, wenn Sie unsere Seite besuchen. In dem Cookie werden Informationen abgelegt, die sich jeweils im Zusammenhang mit dem spezifisch eingesetzten Endgerät ergeben. Dies dient beispielsweise dem erleichterten Login-Prozess, ohne, dass eine erneute Eingabe Ihrer Daten erforderlich ist. Dies bedeutet jedoch nicht, dass wir dadurch unmittelbar Kenntnis von Ihrer Identität erhalten.

(2) Neben sogenannten Session-Cookies, die nach Beendigung der Browsersitzung, das heißt nach Schließen Ihres Browsers, automatisch gelöscht werden, setzen wir auch sogenannte persistente Cookies ein. Diese verbleiben für einen bestimmten festgelegten Zeitraum auf Ihrem Endgerät und erkennen so, dass Sie bereits auf unserer Seite waren und welche Eingaben und Einstellungen sie getätigt haben, um diese nicht noch einmal eingeben zu müssen. Sie werden automatisiert nach einer vorgegebenen Dauer gelöscht, die sich je nach Cookie unterscheiden kann.

(3) Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten durch die von uns implementierten Cookies erfolgt entweder gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DSGVO zur Durchführung des Vertrages oder gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO zur Wahrung unserer berechtigten Interessen sowie der Dritter an der bestmöglichen Funktionalität der Website sowie einer Kundenfreundlichen und effektiven Ausgestaltung des Seitenbesuchs.

(4) Wir arbeiten unter Umständen mit Werbepartnern zusammen, die uns helfen, unser Internetangebot für Sie interessanter zu gestalten. Zu diesem Zweck werden für diesen Fall bei Ihrem Besuch unserer Website auch Cookies von Partnerunternehmen auf Ihrer Festplatte gespeichert (Cookies von Drittanbietern). Wenn wir mit vorbenannten Werbepartnern zusammenarbeiten, werden Sie über den Einsatz derartiger Cookies und den Umfang der jeweils erhobenen Informationen innerhalb der nachstehenden Absätze individuell und gesondert informiert.

(5) Die von uns eingesetzten Cookies richten auf Ihrem Endgerät keine Schäden an. Sie können keine Programme ausführen oder Viren übertragen. Sollten Sie die Installation von Cookies dennoch nicht wünschen, so können Sie diese durch entsprechende Einstellungen an Ihrem Browser verhindern. Sie können bereits gesetzte Cookies auch jederzeit über die entsprechende Browserfunktion löschen oder Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies zuvor informiert werden und für den Einzelfall über deren Annahme oder Blockierung entscheiden können. Bitte beachten Sie, dass das Löschen oder Ablehnen von Cookies die Darstellung und Funktionalität der Website beeinträchtigen kann.

§ 5 - Kontaktformular

Bei Fragen jeglicher Art bieten wir Ihnen die Möglichkeit, mit uns über ein auf unserer Website bereitgestelltes Formular Kontakt aufzunehmen. Dabei ist die Angabe einer gültigen E-Mail-Adresse und eines Betreffs erforderlich, damit wir wissen, von wem die Anfrage stammt, worum es geht und wir die Anfrage beantworten können. Weitere Angaben können freiwillig getätigt werden. Nimmt ein Nutzer diese Möglichkeit wahr, so werden die in der Eingabemaske eingegebenen Daten an uns übermittelt und gespeichert. Die Verarbeitung der Daten erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse an der Beantwortung Ihres Anliegens. Falls Ihre Kontaktaufnahme auf den Abschluss eines Vertrages abzielt, ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO zusätzlich Rechtsgrundlage für die Verarbeitung. Die für die Benutzung des Kontaktformulars von uns erhobenen personenbezogenen Daten werden nach Erledigung der von Ihnen gestellten Anfragen automatisch gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen entgegenstehen.

 

§ 6 - Nutzung Ihrer Daten zur Direktwerbung (Werbung per Briefpost und E-Mail)

(1) Auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an personalisierter Direktwerbung behalten wir uns vor, Ihren Vor- und Nachnamen, Ihre Postanschrift und/oder E-Mailadresse und - soweit wir diese zusätzlichen Angaben im Rahmen der Vertragsbeziehung von Ihnen erhalten haben - Ihren Titel, akademischen Grad, Ihr Geburtsjahr und Ihre Berufs-, Branchen- oder Geschäftsbezeichnung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zu speichern und für die Zusendung von interessanten Angeboten und Informationen zu unseren Produkten per Briefpost und/oder per E-Mail zu nutzen.

(2) Sie können der Speicherung und Nutzung Ihrer Daten zu diesem Zweck jederzeit durch eine entsprechende Nachricht an den Verantwortlichen widersprechen.

 

§ 7 - Mathematisches Captcha

Das Kontaktformular ist durch ein mathematisches Captcha geschützt.

 

§ 8 - Dauer der Datenspeicherung

Wenn oben nicht bereits eine spezielle Speicherdauer bei der jeweiligen Verarbeitung angegeben wurde, richtet sich die Dauer der Speicherung von personenbezogenen Daten nach der jeweiligen gesetzlichen Aufbewahrungsfrist, wie z.B. nach den handels- und steuerrechtlichen Aufbewahrungsfristen. Die Daten werden automatisch nach Ablauf der der entsprechenden Fristen routinemäßig gelöscht, sofern sie nicht mehr zur Vertragserfüllung oder Vertragsanbahnung erforderlich sind und bzw. oder unsererseits kein berechtigtes Interesse an der weiteren Speicherung fortbesteht.

 

§ 9 - Betroffenenrechte

Sie haben das Recht:

  • gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen. Insbesondere können Sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten verlangen;
  • gemäß Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen;
  • gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist;
  • gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben;
  • gemäß Art. 20 DSGVO Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen;
  • gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber uns zu widerrufen. Ein solcher Widerruf beeinflusst die Zulässigkeit der weiteren, zukünftigen Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, nachdem Sie ihn gegenüber uns ausgesprochen haben. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung aber nicht berührt.
  • gemäß Art. 77 DSGVO sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren.

 

§ 10 - Widerspruchsrecht

(1) Soweit wir die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf die Interessenabwägung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO stützen, können Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen. Dies ist der Fall wenn die Verarbeitung insbesondere nicht zur Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen erforderlich ist, was von uns jeweils bei der nachfolgenden Beschreibung der Funktionen dargestellt wird. Bei Ausübung eines solchen Widerspruchs bitten wir um Darlegung der Gründe, weshalb wir Ihre personenbezogenen Daten nicht wie von uns durchgeführt verarbeiten sollten. Im Falle Ihres begründeten Widerspruchs prüfen wir die Sachlage und werden entweder die Datenverarbeitung einstellen bzw. anpassen oder Ihnen unsere zwingenden schutzwürdigen Gründe aufzeigen, aufgrund derer wir die Verarbeitung fortführen.

(2) Selbstverständlich können Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für Zwecke der Werbung und Datenanalyse jederzeit widersprechen. Über Ihren Werbewiderspruch können Sie uns insbesondere unter folgendem Kontakt informieren:

 info@ade-mechanik.de

§ 11 - Datensicherheit

(1) Wir bedienen uns geeigneter technischer und organisatorischer Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.

(2) Nur Angestellte von ADE-Mechanik, die die Informationen benötigen, um eine spezielle Aufgabe zu erfüllen, erhalten Zugang zu Ihren personenbezogenen Informationen.

(3) Bei einer Kommunikation via E-Mail kann die vollständige Datensicherheit nicht gewährleistet werden.

 

§ 12 - Anpassung dieser Datenschutzerklärung

Durch die Weiterentwicklung unserer Website und Angebote darüber oder aufgrund geänderter gesetzlicher beziehungsweise behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern. Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung kann jederzeit auf der Website unter https://www.brundert.de/index.php/datenschutz.html von Ihnen abgerufen und ausgedruckt werden.

 

Stand: Mai 2018

Copyright© 2025 BRUNDERT GmbH. Alle Rechte vorbehalten.